Neuntes Swiss Education Lab Webinar

Das neunte SEL Webinar dreht sich darum, wie der Einstieg in den Arbeitsmarkt nach einem Hochschulabschluss gelingen kann?

Das Ziel der SEL Webinar Serie besteht darin, wissenschaftliche Analysen des schweizerischen Bildungssystems zu präsentieren, aus Sicht der Bildungssystemakteure zu reflektieren und die Schlussfolgerungen im Kontext globaler Bildungssysteme zu diskutieren.

Eine Analyse zur Lage auf dem Schweizer Jugendarbeitsmarkt (Alter bis 25 Jahre) zeigt, dass die Anzahl befristeter Arbeitsverträge unter 18 Monaten über die Zeit zugenommen hat. Das könnte daran liegen, dass Hochschulabsolvent/innen müssen nach Abschluss ihres Studiums Praktika absolvieren, bevor sie in eine Festanstellung übertreten können.

Im neunten SEL Webinar präsentiert Maria Esther der ETH Zürich die Ergebnisse einer Studie dazu, ob die duale Berufsbildung, welche Berufserfahrung generiert, nicht nur den direkten Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert, sondern auch Vorteile für Personen bringt, die auf dem zweiten Bildungsweg eine Hochschulausbildung absolvieren und anschliessend in den Arbeitsmarkt eintreten. Barbara La Cara der ETH Zürich präsentiert eine Antwort der strategischen Initiativen der ETH bezüglich Einstieges in den Arbeitsmarkt: Das ETH Kompetenzraster.

Präsentationen:

Download Generation Praktikum: Wie gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt nach einem Hochschulabschluss? (PDF, 750 KB)
Dr. Maria Esther Oswald-​Egg

Download The ETH Competence Framework (PDF, 3.1 MB)
Dr. Barbara La Cara

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert