Transformation zur Bauführungs-HFP verläuft gut
Dritter Zwischenstand zur Transformation der höheren Berufsbildung in der Bauführung: Fortschritte und verbleibende Herausforderungen

Wir von der Professur für Bildungssysteme der ETH Zürich untersuchen den Verlauf der Transformation der höheren Berufsbildung in der Bauführung von einem Diplom einer höheren Fachschule zu einer eidgenössischen höheren Fachprüfung (HFP) im Auftrag des Schweizerischen Baumeisterverbandes. Die erste eidgenössische Prüfung findet im April 2026 statt. Seit 2023 führen wir regelmässig Online-Befragungen mit den beteiligten Akteuren durch – die neuste Befragung vom Herbst 2024 führten wir erneut mit den Organisationen der Arbeitswelt und den Bildungsanbietern durch.
Die Ergebnisse unseres dritten Berichts zeigen, dass die Transformation erfolgreich voranschreitet – besonders die Ressourcen der Bildungsanbieter haben sich zwischen 2023 und 2024 verbessert. Zudem sind die Bildungsanbieter mit der Menge und Qualität der Bewerbungen nach wie vor zufrieden. Positiv ist auch, dass sich alle Akteure – Organisationen der Arbeitswelt, Bildungsanbieter und Arbeitgeber – einig sind, dass sowohl die Bildungsinstitution als auch der Arbeitsplatz essenziell für den Kompetenzerwerb der HFP-Kandidierenden sind.
Dennoch bleiben einige Herausforderungen: Die Transformation bedeutet für die Bildungsanbieter eine grosse Veränderung. Zudem bleiben die Planung und Erstellung der HFP-Vorbereitungskurse eine Herausforderung – insbesondere auch die Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungsteile. Weitere Unsicherheiten bestehen bei den Zulassungsbedingungen zur eidgenössischen Prüfung, was teils zur Ablehnung von Bewerbungen führt.