Interviews
Lebenslanges Lernen – der Erfolgsfaktor in der Post-Pandemie und der digitalen Transformation
Das Schweizer Bildungssystem ist eines der besten der Welt. Gerade in Zeiten der Veränderung, die durch die Pandemie und den grossen Treiber digitale Transformation befördert wird, ist unser Bildungssystem der Schlüssel zum Erfolg.
Download Mit Ursula Renold sprach Christian Ehrbar (PDF, 637 KB)
SFR Kultur - Blick in die Feuilletons
Ursula Renold hat als langjährige Direktorin des Bundesamts für Berufsbildung und Technologie massgeblich zum Ausbau des Berufsbildungssystems sowie der Fachhochschulen beigetragen. SRF Kultur hat mit ihr unter anderem über die vielen Herausforderungen für die Bildung gesprochen, die die Corona-Krise mit sich bringt.
Den Link zur Radiosendung vom 30. Juni 2020 externe Seite finden Sie hier.
Ursula Renold – wenn die Globalisierung vor Diplomen Halt macht
Ein syrischer Arzt kann in der Schweiz nicht als Arzt arbeiten. Eine mexikanische Soziologin arbeitet als Putzfrau. Das Problem: Ihre Diplome werden nicht anerkannt. Bildungsforscherin Ursula Renold von der ETH Zürich kennt die Probleme, sie ist Gast von Susanne Brunner.
externe Seite Link zur SFR-Radiosendung vom 11. Januar 2017
«Nur keine Nabelschau»
Anstatt sich selbst zu gefallen, sollte die Schweiz die Ansätze werdender Berufsbildungssysteme im Ausland genau studieren, sagt Ursula Renold von der ETH Zürich.
externe Seite Interview mit Robin Schwarzenbach, NZZ, 30.03.2016
«Für Bildung gibt es keinen Turbo»
Die Schüler seien bereit für den Technologiewandel, sagt Ursula Renold. Probleme sieht die Bildungsexpertin aber an einem anderen Ort.
externe Seite Mit Ursula Renold sprach Franziska Kohler, 20. August 2017, Der Bund