Mitteilungen
Wirkung des MINT-Förderprogramms CYBATHLON@school

Erste Ergebnisse zeigen: Das Programm steigert kurzfristig die Beliebtheit von MINT-Berufen bei Schüler:innen – allerdings nicht nachhaltig
Wer zählt zu MINT?

Die Studie zeigt, wie unterschiedlich MINT-Erwerbstätige klassifiziert werden können, und was dies für die MINT-Förderung bedeutet
Welche Weiterbildungen sind im Zeitalter der Digitalisierung notwendig?

Das letzte SEL Webinar für das Jahr 2024 ist jetzt online verfügbar!
Treffen mit dem serbischen Präsidenten

Erörterung wichtiger Entscheidungen über die weitere Entwicklung des serbischen Bildungssystems.
Wie gut ist die Qualität der Bauführungs-HFP?

Erste Einschätzungen von Studierenden und ihren Arbeitgebern zur Transformation der höheren Berufsbildung in der Bauführung
Erkenntnisse aus dem LELAM-Projekt: Die Bedeutung von sozialen Institutionen

Im Mai 2024 wurde das Projekt Linking Education and Labor Markets (LELAM)-TVET4Income nach sieben erfolgreichen Jahren abgeschlossen.
Wie steht es mit der Bildung in der Schweiz?

Ursula Renold war heute zu Gast bei AKTIV Radio. Es wurden viele verschiedene Themen wie z.B. die Bildung in der Schweiz besprochen.
Verfassungsreform und ihre Auswirkungen auf die TVET-Industrie in Nepal

Vierter Bericht zur Unterstützung des Verständnisses und der Suche nach einem Weg zur Föderalisierung des Berufsbildungssektors in Nepal - Organisierte Industrie
Arbeitsmarkteffekte einer dualen Berufsausbildung - Erkenntnisse aus Nepal

Dieses Working Paper analysiert die Arbeitsmarkteffekte eines Pilotprojekts zur dualen Berufsausbildung in Nepal.
Das vierzehnte SEL-Webinar ist online.

Unter welchen Bedingungen kann Berufsbildung in der Entwicklungszusammenarbeit die Arbeitsmarktsituation der Jugend verbessern?